THL-Übung mit Schwerpunkt Unwetter

Am 06.05.2025 und am 13.05.2025 übten wir die Bearbeitung von Unwettereinsätzen. An beiden Tagen wurden wir von der Aicher Ambulanz Union mit 2 Rettungswägen unterstützt. So konnten deren Auzubildenden praktisch üben.

Im Mai standen die ersten Übung im Blickpunkt auf Unwettereinsätze. Hierzu wurden zwei Gruppen gebildet, die eine schaute sich die Pumpen an welche wir mitführen, die anderen fuhren einen Übungseinsatz.

Bei der ersten Station wurden unsere große Chiemseepumpe, sowie die Tauchpumpe vom HLF beübt. Die genauere Handhabung und Beachtung der Sicherheitsregeln konnten mit Hilfe von zwei Löschwasserbehältern praktisch erklärt und angewandt werden. Auch die durch den Verein beschaffte Minichiemseepumpe konnte erstmalig beübt werden. Die Minichiemseepumpe wird bei Unwetteralarmen auf dem 1.TLF verlastet.

In der zweiten Station wurde ein Waldunfall abgearbeitet. zwei Personen wurden von Bäumen eingeklemmt, die mitübenden Rettungswägen übernahmen die Erstversorgung der Patienten. Mittels Kettensäge, Säbelsäge oder auch den Hebekissen konnten alle Personen befreit werden. Was sich als einfach Übung anhört, ist in der Praxis nicht einfach abzuarbeiten. Bäume entwickeln gerne eine eigendynamik, wenn man sie bewegt.

Vielen Dank sagen wir an den AAU für das Bereitstellen der Rettungswägen. Auch die Auszubildenden konnte einiges mitnehmen, was die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr betriftt.