Sicherheitstag 2025

Im Mai fand wieder der traditioneller Sicherheitstag für die Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums München statt. Es war eine tolle Gelegenheit für die Schüler*innen, sich umfassendes Wissen rund um Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei anzueignen. Ziel ist es, dass sie hoffentlich sicherer und vorausschauender durch den Alltag gehen können.

Der Tag begann am Donnerstag, den 15. Mai 2025, mit den sechsten Klassen. Gemeinsam wurde das Schulhaus bei einer Brandschutzrallye erkundet, bei der die Kinder jeden Feuerlöscher inspizierten und zählten. Besonders spannend war die Station, bei der sie einen echten Feuerwehrschlauch handhaben und beim Ziellöschen auf kleine Pylonen testen konnten.

In einer Filmvorführung wurde ein Feuerwehreinsatz gezeigt, und Feuerwehrleute präsentierten die Schutzausrüstung sowie das Atemschutzgerät. Auch das Thema Erste Hilfe und das richtige Absetzen eines Notrufs wurden durch die Schulsanitäter*innen anschaulich erklärt. Zusätzlich gab eine Lehrkraft eine Einführung in Selbstverteidigung, um die Schülerinnen für gefährliche Situationen zu wappnen.

Am Freitag, den 16. Mai, waren die achten Klassen an der Reihe. Sie erhielten einen Erste-Hilfe-Kurs, lernten die Gefahren und Eigenschaften von Feuer durch verschiedene Experimente kennen und durften selbst mit Feuerlöschern am Feuerlöschertrainer des Ingenieurbüros Dautermann Ingenieure üben. Dank der Dokumentation „Feuer und Flamme“ bekamen sie Einblicke in den Alltag der Feuerwehr. Die Station „Toter Winkel“ zeigte noch einmal deutlich die Gefahren im Straßenverkehr.

Die Zehntklässler*innen erlebten ebenfalls am Freitag bei einer Übung in einem vernebelten Raum, wie es ist, in einer echten Feuerwehrsituation zu arbeiten. Außerdem erhielten sie durch einen Vortrag von der Firma Brunata viel Wissenswertes über Rauchmelder und die Ausbreitung von Rauch in einem Rauchhaus. Sie durften auch mit Feuerlöschern auf einem Löschtrainer üben und lernten verschiedene Löschmittel kennen. Bei der Fahrradstation wurde das eigene Rad auf Sicherheit geprüft. Außerdem gab es eine Erste-Hilfe-Schulung, bei der die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) im Mittelpunkt stand.

In der Pause begeisterten ein Schaueinsatz, bei dem drei Personen erfolgreich gerettet wurden, sowie eine große Fettbrandexplosion. Wir hoffen, dass wir den Schüler*innen mit diesen beiden Tagen wichtige Fähigkeiten für den Umgang mit Gefahrensituationen vermitteln konnten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr München Abteilung Forstenried, die engagierten Schulsanitäter*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums, Frau Schimunek und Herrn Müller von der BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG, dem Ingenieurbüro Dautermann Ingenieure sowie alle Lehrkräfte, die mitgeholfen haben. Nur gemeinsam können wir so einen tollen und gewinnbringenden Tag auf die Beine stellen.