Gemeinsame Leistungsprüfung

Vergangenes Wochenende war es wieder so weit: Es hieß: „Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Waldtrudering zur Leistungsprüfung angetreten!“.

Zusammen mit unserer Partnerwehr Waldperlach hatten wir über mehrere Wochen hinweg für die Leistungsprüfung THL geübt, die sieben Waldtruderinger sowie elf Waldperlacher Feuerwehrleute gemeinsam in mehreren Stufen absolvierten. THL steht für „Technische Hilfeleistung“ und ist ein großes Aufgabenfeld moderner Feuerwehren.

Eine Leistungsprüfung stellt dabei Können und Geschick der Feuerwehrmänner und -frauen in bestimmten Aufgabenfeldern auf die Probe. In München werden regelmäßig zwei Arten der Leistungsprüfung abgenommen: die Leistungsprüfung Wasser und die Leistungsprüfung THL. Während bei der Leistungsprüfung Wasser ein Brand simuliert wird, geht man in der Leistungsprüfung THL von einem Verkehrsunfall aus. Beide Prüfungen dürfen nur alle zwei Jahre abgelegt werden und bestehen aus sechs Stufen, die jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann nacheinander durchlaufen kann.

Und genau das haben wir auch diesmal wieder getan: Dafür haben wir uns Samstagnachmittag auf dem Hof des Waldperlacher Gerätehauses eingefunden, wo uns von drei Schiedsrichtern die Leistungsprüfung abgenommen wurde. Zuerst absolvierten wir gemeinsam einen Theorieteil, bei dem wir unsere Gegenstände für die technische Hilfeleistung, wie beispielsweise Pumpen, Kettensägen oder Trennschleifer, bis ins kleinste Detail erklären sollten. Im Anschluss folgte eine taktische Einsatzsimulation, bei der in unter 300 Sekunden eine verletzte Person aus einem verunfallten PKW befreit werden musste.

Die Herausforderung ist, dass bei dieser Einsatzsimulation einem klaren Skript gefolgt werden muss, von dem Teilnehmer kaum abweichen dürfen. Man spielt den bewertenden Schiedsrichtern quasi den lehrbuchmäßigen Einsatzablauf vor. Passieren Fehler gibt es dafür sogenannte „Fehlerpunkte“, die summiert werden. Wird eine bestimmte Anzahl an Fehlerpunkten überschritten, fällt die Mannschaft durch und die Leistungsprüfung gilt als nicht bestanden.

Für die vergangene Leistungsprüfung gab es aber nur positive Ergebnisse zu verkünden: Alle Kameradinnen und Kameraden haben die Leistungsprüfung THL ohne nennenswerte Fehler bestanden. Als Anerkennung für diese großartige Leistung erhielten alle Teilnehmenden eine Spange für die Ausgehuniform, die farblich die absolvierte Stufe repräsentiert, siehe auch die Bilder:

  • 8x in Bronze für Stufe 1
  • 6x in Silber für Stufe 2
  • 4x in Gold für Stufe 3

Nicht absolviert wurden die Stufe 4 „Gold-blau“, 5 „Gold-grün“ und 6 „Gold-rot“.

Im Anschluss wurde dann noch gemeinsam mit leckerem Schweinsbraten und kühlen Getränken gefeiert. Da die Leistungsprüfung THL so ein großer kameradschaftlicher Erfolg war, planen die Feuerwehr Waldperlach und die Feuerwehr Waldtrudering im nächsten Jahr erneut eine gemeinsame Durchführung - diesmal jedoch als Leistungsprüfung Wasser, also für den Brandeinsatz. Wir freuen uns schon jetzt darauf!